Wie ich strategisch Aktien auswähle​

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die strategische Aktienauswahl ist ein Denkmodell, dass es einem an Hand weniger Fragen ermöglicht schnell, grob zu evaluieren ob eine bestimmte Aktie grundsätzlich ein interessantes Investment ist oder nicht?! Welche Fragen sollte man sich also stellen:
Welche logischen Argumente sprechen dafür, dass diese Aktie in Zukunft weiter wachsen wird?​​
Die strategische Aktienauswahl ist ein Denkmodell, dass es einem an Hand weniger Fragen ermöglicht schnell, grob zu evaluieren ob eine bestimmte Aktie grundsätzlich ein interessantes Investment ist oder nicht?! Welche Fragen sollte man sich also stellen:
Ist-Zustand
Argumente für Wachstum
Natürlich muss man sich auch überlegen, was gegen Wachstum sprechen könnte? Im Fall von Coca Cola wäre dies z.B. der Fakt, dass es in Teilen der Welt einen „Trend“ zu gesünderer Ernährung gibt. Der Anteil dieser Menschen an der Weltbevölkerung dürfte aber auf absehbare Zeit überschaubar bleiben und ist somit meiner Meinung nach kein Ausschlusskriterium.
Richtig interessant wird es, wenn wir noch eine Stufe weiter gehen und mit diesem Modell versuchen, Heute bereits die Gewinneraktien von Morgen zu identifizieren, hier muss die Fragestellung also lauten:
Welche logischen Argumente sprechen dafür, dass diese Aktie in Zukunft überdurchschnittlich stark wachsen wird?​
Nehmen wir z.B. die Aktie Sea Ltd. (WKN: A2H5LX) die auf E-Commerce und Gaming in Asien spezialisiert ist und schauen uns auch hier die Argumente an.
Ist-Zustand
Argumente für Wachstum

Natürlich gibt es dann noch weitere Kennwerte die man sich bei der jeweiligen Aktie im Detail anschauen sollte, aber es ist eine sehr gute Möglichkeit, in kurzer Zeit eine große Auswahl an Aktien strategisch zu sortieren. Mit der Zeit fällt es auch leichter dieses Gedankenmodell durchzugehen und es hilft einem dabei, schnell einordnen zu können, wie die Sachlage tatsächlich sein könnte, wenn jemand mit einem „heißen Tipp“ in Sachen Aktien kommt. Natürlich funktioniert das Modell auch in die entgegen gesetzte Richtung um sich selbst davor zu schützen strategisch nicht sinnvolle Aktien zu kaufen.